Aktuell werden insgesamt 12 Jugendliche im Leistungstraining gefördert:
GRUPPEN LEISTUNGSTRAINING |
Stand: 01.10.2020 |
|
LT 1: | ALTER 15 - 18 | 4 |
LT 2: | ALTER 12 - 14 | 4 |
LT 3: | ALTER 9 - 11 | 4 |
LT 4: | in Planung |
LEISTUNGSTRAINING?
Willen zu haben sich zu verbessern und
auch an Kleinigkeiten zu trainieren. Diese
Eigenschaft ermöglicht es den jungen
Spielern später einmal auch Matches zu
gewinnen bei denen es mehr braucht als
gute Technik. Leistungstraining bedeutet
für uns aber auch den Jugendlichen zu helfen
ihr Potential auszuschöpfen und die
Rahmenbedingungen wie ausreichend
Trainingszeiten zu ermöglichen.
"Es ist nicht wichtig,
wie groß der erste Schritt ist,
sondern in welche Richtung er geht."
und Jugendliche, die überdurchschnittlichen
Spaß und Motivation am Wettkampftennis
mitbringen. Zum Erreichen der sportlichen
Ziele muss Tennis im Freizeitbereich eine
hohe Priorität haben; die
Bereitschaft zur Leistungsverbesserung ist sowohl
bei den Kindern als auch bei den Eltern Grund-
voraussetzung für das Training.
Die Dauer und Intensität der Förderung ist leistungs-
und perspektivabhängig.
in regelmäßigen Abständen
Sichtungen durch.
allen Fällen der leitende Trainer mit den
anderen Trainern im Verein und in
Abstimmung mit dem Vorstand. Absprachen
zwischen den Trainern, Vorstand und Eltern
müssen stattfinden.
Wir schauen im Leistungstraining schon,
wie das Umfeld der Spielerinnen und Spieler
st, wie sie aufgestellt sind und welche
Mentalität sie haben -
- können sie über eine Grenze gehen?
- wie reagieren sie, Hören sie auf, wenn es weh tut?
- wie sehr können sie beißen?
- wenn sie müde sind?
- sind sie mit Leidenschaft dabei?
- lieben sie dieses Tennisspiel an sich,
oder werden sie von außen gedrängt?"
"Wenn ein Spieler immer einen Ausweg sucht,
dann steckt das so drin, dann ist er kein
Wettkämpfer. Man muss schon auch Dreck
essen können, wie wir sagen. Auch mal mit
Muskelkater, im müden Stadium, alles zu
geben um doch ein gutes Training abliefern
und einfach mit dem Herzen dabei sein.
Da gab es schon Momente, in denen ich den
Eltern gesagt habe:
'Ich habe nicht das Gefühl, dass ihr Kind das so richtig will. Sie möchten es vielleicht mehr als ihr Kind."

ZIEL DES
LEISTUNGSTRAININGS:
taktischen und koordinativ konditionellen
Ausbildung der Spielerinnen und Spieler sind
mit zunehmendem Alter Erfolge bei Regions-
und NTV-Meisterschaften sowie vordere
Ranglistenplatzierungen (NTV und DTB)
dauerhafte Trainingsziele.
"Champions werden nicht
in Trainingshallen gemacht.
Champions werden durch etwas gemacht,
das sie in sich tragen:
ein Verlangen, einen Traum,
eine Vision.
Sie brauchen außergewöhnliche Ausdauer,
sie müssen ein wenig schneller sein,
sie brauchen die Fähigkeiten und den Willen.
Aber der Siegeswille muss
stärker sein als die Fähigkeiten."
(Mohammed Ali)
Bekenntnis zum Wettkampftennis, d.h.
der Verein wünscht von ihren Kindern
und Jugendlichen neben der Teilnahme
am Punktspielbetrieb die Teilnahme an
den jährlichen Regionsmeisterschaften
sowie weiteren offenen Turnieren.

Aufgrund des homogenen Leistungsstandes
in den Gruppen sind schnellere Fortschritte
möglich als in einem Vereinstraining.
"Gewinnen heißt,
dass Du bereit bist länger zu laufen,
härter zu arbeiten
und mehr zu geben als alle anderen."
(Vince Lombardi)
Leistungstraining einmal wöchentlich
statt. Der Trainingsumfang beträgt
60 Minuten. Im Sommer findet das
Training auf der Anlage in Collinghorst
statt. Im Winter wird in der
Tennishalle Collinghorst trainiert.
Das Leistungstraining ist
zusätzlich zum Vereinstraining.
Wer am Leistungstraining teilnimmt,
muss grundsätzlich am kontinuierlichen
Trainingskosten "LEISTUNGSTRAINING" Tenniszentrum Collinghorst |
Stand: 01.10.2020 |
|
TRAININGSZEIT: | 1 x Training/Woche a 60 Minuten |
|
GESAMTKOSTEN/MONAT: | Hallenkosten: 40 EUR Trainerkosten: 80 EUR |
120 EUR |
FÖRDERUNG VEREIN/MONAT: | Hallenkosten: 40 EUR Trainerkosten: 60 EUR |
100 EUR |
EIGENBETEILIGUNG: | Pro Monat | nur 20 EUR |
<noscript><iframe src="//www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-K23DP7"
height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"></iframe></noscript>
<script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':
new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=
'//www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM-K23DP7');</script>
<!-- End Google Tag Manager -->
K O N T A K T
Tennisschule Collinghorst
TRAININGSADRESSE:
Tenniszentrum Collinghorst
Unnerloogsweg 29
26817 Rhauderfehn
POSTADRESSE:
Sören Kittel
Amke-Willen-Weg 21a
26817 Rhauderfehn
Tel: 0175 / 5941939
Mail: info@tennis-collinghorst.de
VORSTELLUNGSVIDEO